
"Im Konzert erfreute der Virtuose mit solistischen Höhenflügen und ließ die Traversflöte in allen Facetten schillern." -- Landeszeitung Lüneburg
Ein paar Worte über mich, wo ich herkomme und wo ich hin will...
Seit 2006 ist er Soloflötist der Hannoverschen Hofkapelle und tritt regelmäßig als Solist in deren alljährlichen (und ausverkauften!) Silvesterkonzert im Schloß Herrenhausen auf. 18 Jahre war er Dozent für Querflöte an der Musikschule Salzgitter und Dirigent des dortigen Jugendorchesters, mit dem er mehrere Preise gewonnen hat.
Echoes of Edinburgh, Brian Berryman, Concert des amis, Cornelius Bode, Guido Plüschke 2025
Alles begann mit einer Reise nach Edinburgh, die ich als „Arbeit“ bezeichnen durfte... Offiziell diente meine Reise der Erforschung Schottlands traditioneller und barocker Musik im achtzehnten Jahrhunderts, inoffiziell wollte ich so viele traditionelle Musiker treffen und so viele Kneipensessions wie möglich spielen. Dank des herzlichen Empfangs sowohl durch die National Library of Scotland als auch durch die vielen hervorragenden lokalen Musiker und Wissenschaftler, die ich traf, war die Reise ein durchschlagender Erfolg.
Diese CD ist zweierlei: ein Souvenir einer bedeutsamen Reise und ein lang gehegter Wunsch, hervorragende Musiker aus scheinbar unterschiedlichen Welten in einer Produktion zusammenzubringen.
Die vermeintliche Grenze
zwischen „folkloristischer“ und „Kunst“-Musik verwischt, je
weiter man in der Musikgeschichte zurückgeht. In der schottischen
Musikszene des achtzehnten Jahrhunderts gibt es keine klare
Unterscheidung: Traditionelle Musiker waren oft gebildet und hatten
Positionen in lokalen Orchestern inne; ein Geiger im Orchester der
Edinburgh Musical Society konnte sein Einkommen als Fiddler in der
besten Tanzkapelle der Stadt aufbessern. Manuskript-Sammlungen von
Tanzmelodien konnten z. B. Eine Sonate von Corelli enthalten, ohne
dass dies als ungewöhnlich oder exotisch empfunden wurde. Musik
wurde eher nach Funktion als nach Stil eingeordnet. Komponisten von
Sonaten und Komponisten von Tanzmelodien verkehrten in ähnlichen
Kreisen, genossen die Gesellschaft des jeweils anderen und im Fall
von Robert Mackintosh (ca. 1745-1807) finden sich beide sogar in ein
und derselben Person.
Inhalt
1. Robert Mackintosh: “Lady Charlotte Set”: Lady Catherine Stewart Strathspey; Lady Charlotte Goold’s Reel; Miss Mary Garden of Troup’s Reel; Lady Charlotte Lennox Reel,
2. James Oswald: Airs for the Summer, Book 2: “The Flos Adonis”: Allegro con brio; Aria. amoroso; Giga. Vivace
3. James Scott Skinner: “Tullochgorum Set”: Rinn m'eudail mo mhealladh (“My love has deceived me”), Patrick MacDonald Collection, Variation (Brian Berryman); Tullochgorum with Variations
4. Francesco Barsanti: Overtura prima, Op. 4: (Overture), Allegro (Richmond Ball), Adagio; Andantino
5. Mackintosh: “Wat Ye Set”: Wat ye who met the streen (Slow); The Reel; Lord Chief Baron’s Favourite; Honourable Mrs. Maules’ Reel; Miss E. Macleod’s Reel
6. Barsanti: Overtura Seconda, Op. 4: Largo, Allegro, andante; Paesana. Allegro con spirito
7. Oswald: Airs for the Summer, Book 2: “The Thistle”: Pastorale. Andantino; Brilliante; Amoroso. Andante; Brilliante Da Capo
8. Mackintosh: “Wet & Cold Set”: Wet & Cold Are My People (Patrick MacDonald Collection); The Calledonian Hunt’s delight; Kiss the Lass you like best, The Lads of Dunce; Lady Mary Montague‘s Reel; There is no luck about the House
9. Barsanti: Overtura Sesta, Op. 4: Larghetto, Allegro moderato (To You fair Ladyes), Adagio; Menuet
10. Oswald: Airs for the Summer, Book 1: “The Batchelor’s Button”: Aria. Allegro moderato; Andante; Gavotta. Allegro
11. James Scott Skinner: “The Skinner Set”: The Haughs O’ Cromdale. Strathspey; Highland Whisky (strathspey); Talisker (strathspey), Angus Campbell. Reel; The De’il Amang the Tailors (variations: James Scott Skinner)
12. Oswald: Airs for the Autumn: “The Marvel of Peru”: Moderato. Scortese; Comic. Allegro ma non Presto; Musette. Allegro moderato
13. Barsanti: Ouvertura nona, Op. 4: Larghetto e staccato, Allegro (Countrey Bumpkin); Andantino e cantabile; Allegro
Purchase
€20 via Paypal:
King George Medley: King George IV (strathspey) / The Old King's Reel / King's Reel / Miss Lyall's Reel / Bridge of Bamore Blue Bonnet Set: Blue Bonnets Over the Border (air) / Garrett Barry's (jig) / Dusty Windowsills (jig) / The Hag at the Churn (jig) The Hills of Lorne: Hills of Lorne (air) / Sir Archibald Dunbar (strathspey) / Trad. Strathspey / Scourdiness (reel)/ Catching Rabbits (reel) / Margaree Reel The Blarney Pilgrim: The Blarney Pilgrim (jig) / The Lilting Banshee (jig) / Stan Chapman's (jig) / Frank's Reel Christmas Eve: Christmas Eve (air & reel) / Far From Home (reel) / Father Kelly's (reel)
Erhältlich als Download bei Spotify, ITunes und andere Streaming-Dienste, auch bei cdbaby.com und auch direkt bei mir, Zahlung über PayPal. Bitte schicken Sie mir dazu noch eine Mail mit Adresse und Details der Bestellung, Danke!
ÜBER DIE CD
Erhältlich direkt bei mir, Zahlung über PayPal. Bitte schicken Sie mir dazu noch eine Mail mit Adresse und Details der Bestellung, danke!
Erhältlich direkt bei mir, Zahlung über PayPal. Bitte schicken Sie dazu eine Mail mit Adresse und Details der Bestellung, danke!
ÜBER DIE CD
Diese CD ist leider vergriffen, jedoch können einzelne Restexemplare bei mir direkt bestellt werden. Bitte schicken Sie eine Mail mit der Nachfrage nach Verfügbarkeit.
ÜBER DIE CD
Erhältlich direkt bei mir, Zahlung via PayPal. Bitte schicken Sie dazu noch eine Mail mit Adresse und Details der Bestellung, Danke!
ÜBER DIE CD
Erhältlich direkt bei mir, Zahlung über PayPal. Bitte schicken Sie dazu noch eine Mail mit Adresse und Details der Bestellung, Danke!
ÜBER DIE CD
Erhältlich direkt bei mir, Zahlung über PayPal. Bitte schicken Sie dazu noch eine Mail mit Adresse und Details der Bestellung, Danke!
Aus meiner neuen CD Echos of Edinburgh, ein Set von traditioneller schottischen Musik. Zuerst "My darling has deceived me", danach James Scott Skinners "Tullochgorum Variations"
Meine neue CD-Produktion "Echoes of Edinburgh" bringt barocke und traditionelle schottische Musik zusammen. Hier ein Set Tanzmusik komponiert von Robert Mackintosh, wo Barockinstrumente mit Gitarre und Bodhràn ergänzt werden.
Von ein von den bekanntesten schottischen Komponisten des 18. Jahrhunderts, James Oswald, ein kleiner Juwel von einer Sonate, "The Thistle".
Aus "Echoes of Edinburgh", Francesco Barsantis Overture Op. 4 haben immer wieder traditionelle Melodien als Fugenthema eingesetzt, wie hier im ersten Allegro mit der Tanzmelodie "Richmond Ball"
Hier sind einige weitere Videos auf YouTube, von anderen YouTube-Mitglieder gepostet:
Mit La Ricordanza:
J. J. Quantz - Sonate in C-Dur für Traversflöte, Blockflöte und Basso Continuo (QV 2: Anh. 3)